Pferdebetriebe nachhaltig erfolgreich bewirtschaften

Pferdebetriebe nachhaltig bewirtschaften

Wie kann ein Pferdebetrieb artgerechte Pferdehaltung mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden? Wie können Mitarbeiter durch nachhaltiges Wirtschaften zu einem zufriedenen und loyalen Team entwickelt werden? Wo genau muss für den Werterhalt der Reitanlage investiert werden? Dieser Artikel liefert Antworten darauf, wie ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit jeden Pferdebetrieb auf den Kopf stellen könnte. Denn Nachhaltigkeit ist…

10 Jahre Betriebsberatung für Pferdebetriebe

10 Jahre Betriebsberatung für Pferdebetriebe

Die artgerechte Pferdepension mit nachhaltigem Energiekonzept, die anspruchsvolle Reitschule und die Betriebsgründung eines Reitsportzentrums – wir sind dankbar und stolz, in den vergangenen 10 Jahren diese und viele weitere Projekte gemeinsam mit unseren Kunden erfolgreich umgesetzt zu haben. Als Betriebsberatung für Pferdebetriebe liegt darin unsere ganze Leidenschaft. Dabei begann 2011 alles mit einer Solo-Show, heute…

Pensionspreis für Pferde berechnen

Pensionspreis für Pferde berechnen

Betriebsleiter sehen sich immer wieder Einstellern gegenüber, die einen fairen Pensionspreis nicht zahlen wollen. Stattdessen folgen endlose Diskussionen über Futterpreise und Arbeitskosten. Der Berater Christian Harms sieht das Hauptproblem allerdings nicht beim Einsteller, sondern beim Stallbetreiber. Denn wenn der Betreiber vom Wert seiner eigenen Leistung wirklich überzeugt wäre, entstünde diese Diskussion erst gar nicht, sagt…

Effektive Mikroorganismen in der Pferdehaltung

Effektive Mikroorganismen in der Pferdehaltung

Immer häufiger setzen Pferdebetriebe Effektive Mikroorganismen in der Pferdehaltung ein. Doch was versprechen sich Betriebsleiter davon? Angefangen vom Stallklima über die Mistlagerung, die Düngung und Futterwerbung bis zum Pferd selbst sind die Effektiven Mikroorganismen ein wichtiges Hilfsmittel. Schauen wir uns doch einmal diese mikroskopisch kleinen Lebewesen an und verstehen ihre Wirkungsweise. Mikroorganismen – der Ursprung…

Studium auf dem Pferdebetrieb

Studium auf einem Pferdebetrieb absolvieren

Statt der klassischen Ausbildung zum Pferdewirt ist jetzt auch ein Studium auf einem Pferdebetrieb möglich. Mit dem dualen Studiengang begibt sich eine Reitanlage mit seinem Personal auf ein ganz neues Niveau, lockt hoch motivierte und qualifizierte Mitarbeiter in den Betrieb und profitiert gleichzeitig vom Wissen aus Betriebswirtschaft und Sportmanagement. Für Studierende erschließt sich die Pferdebranche…

Wirtschaftlichkeit von Pensionsbetriebe

Wirtschaftlichkeit von Pensionspferdehaltung

Interview BAYERNS PFERDE: Wirtschaftlichkeit von Pensionspferdehaltung An welchen Stellschrauben man drehen kann, wie man höhere Preise durchsetzt und wie man das Internet als Werbeplattform sinnvoll nutzt, wie mit all den Maßnahmen die Wirtschaftlichkeit von Pensionspferdehaltung verbessert wird, erläutert der Dipl. Betriebswirt Christian Harms von „Harms | Pferdeprofis gut beraten“. Arbeit rund um die Uhr, Angst,…

Perspektiven der deutschen Pferdezucht

Zukunftsperspektive der Deutschen Pferdezucht

Der Deutschen Pferdezucht stellt sich zunehmend die Frage, welche Entwicklung die Zucht in den kommenden Jahren nehmen wird. Denn die Absatzmöglichkeiten für die Nachzucht bieten zumeist kein angemessenes Preisniveau. Dadurch steigt für viele Pferdezüchter der Druck, Jungpferde frühzeitig zu verkaufen, da eine Ausbildung den wirtschaftlichen Erfolg nur noch schwerer macht. So sieht sich der engagierte…

Förderung Betriebsberatung Pferdebetriebe

Geförderte Beratung für Pferdebetriebe

Beratungen sind für Pferdebetriebe in ganz unterschiedlichen Betriebssituationen wichtige Impulsgeber. Ob alte Reitanlagen modernisiert, neue Techniken eingesetzt oder einfach der Gewinn gesteigert werden soll – die Pferdebranche hält unterschiedlichste Herausforderungen für Betriebsleiter bereit. Da ist es gut zu wissen, dass geförderte Beratungen für Pferdebetriebe existieren und dabei bis zu 3.000 Euro bezuschusst werden. Achtung: Änderung…

Christian Harms Seminar für Wirtschaftlichkeit von Pferdebetrieben

Seminar zur Wirtschaftlichkeit von Pferdebetrieben

Die Wirtschaftlichkeit eines Pferdebetriebes festzustellen, ist im Grunde einfach: Dafür werden alle Aufwendungen vom erwirtschafteten Ertrag abgezogen. Das Ergebnis führt zu einem zufriedenen Lächeln im Gesicht des Betriebsleiters – oder auch nicht. Und jetzt kommt die eigentlich interessante Frage: wie genau können Sie die Wirtschaftlichkeit Ihres Pferdebetriebes verbessern? Gründungswillige, Existenzgründer und etablierte Betriebsleiter haben eines…