Selbstständig als Reitlehrer

7 Tipps für die Selbstständigkeit als Reitlehrer

Wir geben 7 Tipps für die Selbstständigkeit als Reitlehrer. Welche persönlichen Voraussetzungen sollte ein Gründer mitbringen? Welche Risiken sind mit der Selbstständigkeit verbunden? Ist eine Tätigkeit als Reitlehrer im Nebenerwerb hilfreich? Wie sinnvoll ist die Tätigkeit als mobiler Reitlehrer ohne eigene Reitanlage? 1. Die GeschäftsideeEinfach nur Reitunterricht geben zu wollen, ist als Geschäftsidee etwas dünn.…

Baugenehmigung im Außenbereich § 35 (1) BauGB für Pferdehaltung

Baugenehmigung im Außenbereich § 35 (1) BauGB

Für viele Pferdebetriebe ist der Erhalt einer Baugenehmigung im Außenbereich § 35 (1) BauGB ein heikles Vorhaben. Es eröffnen sich dadurch jedoch enorme Chancen langfristig ein marktfähiges Angebot aufrechtzuerhalten und den Fortbestand des Pferdebetriebes zu sichern. Damit am Bauplanungsrecht, in dem die Genehmigungsfähigkeit für privilegiertes Bauen im Außenbereich geregelt ist, nicht unnötig viel Energie verloren…

Stelle vergeben

Wanted: Marketing Assistent (m/w)

Zur Erweiterung des Teams suchen wir einen Marketing Assistent (m/w) im Homeoffice auf Teilzeitbasis. Wir sind als Dienstleister in der Pferdebranche tätig. Neben betriebswirtschaftlichen Beratungen für Pferdebetriebe werden vor allem Gründungsberatungen durchgeführt. Die Unterstützung der Kunden im Marketing rundet das Angebotsportfolio ab. Wir haben uns erfolgreich am Markt positioniert und möchte expandieren. Zur Unternehmensphilosophie gehören…

Studium auf dem Pferdebetrieb

Studium auf einem Pferdebetrieb absolvieren

Statt der klassischen Ausbildung zum Pferdewirt ist jetzt auch ein Studium auf einem Pferdebetrieb möglich. Mit dem dualen Studiengang begibt sich eine Reitanlage mit seinem Personal auf ein ganz neues Niveau, lockt hoch motivierte und qualifizierte Mitarbeiter in den Betrieb und profitiert gleichzeitig vom Wissen aus Betriebswirtschaft und Sportmanagement. Für Studierende erschließt sich die Pferdebranche…

Privilegiertes Bauen Außenbereich

Privilegiertes Bauen im Außenbereich

Für viele Pferdebetriebe ist privilegiertes Bauen im Außenbereich ein heikles Vorhaben. Um ein marktfähiges Angebot aufrechtzuerhalten und die Effizienz des Betriebes zu gewährleisten, muss immer wieder die Maurerkelle in die Hand genommen werden. Denn damit eröffnen sich enorme Chancen langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und den Fortbestand des Pferdebetriebes zu sichern. Am Bauplanungsrecht, in dem die…

Wirtschaftlichkeit von Pensionsbetriebe

Wirtschaftlichkeit von Pensionspferdehaltung

Interview BAYERNS PFERDE: Wirtschaftlichkeit von Pensionspferdehaltung An welchen Stellschrauben man drehen kann, wie man höhere Preise durchsetzt und wie man das Internet als Werbeplattform sinnvoll nutzt, wie mit all den Maßnahmen die Wirtschaftlichkeit von Pensionspferdehaltung verbessert wird, erläutert der Dipl. Betriebswirt Christian Harms von „Harms | Pferdeprofis gut beraten“. Arbeit rund um die Uhr, Angst,…

Websites für Pferdebetriebe optimieren

Die Website eines Pferdebetriebs kann noch so schön, der Reitstall noch so vorbildlich sein – wenn die Website des Pferdebetriebs nicht daraufhin optimiert ist, dass sie in den Suchmaschinen gut sichtbar angezeigt wird, ist sie raus aus der Platzierung. Es gibt jedoch eine Reihe von Maßnahmen, mit denen eine Website systematisch in die Medaillenränge, sprich,…

Website für den Pferdebetrieb

Website für den Pferdebetrieb

Potentielle Kunden schon für Ihren Betrieb begeistern, bevor diese auch nur einen Fuß auf Ihre Anlage gesetzt haben? Eine professionelle Website für den Pferdebetrieb macht dies möglich – und bietet darüber hinaus noch viele weitere Vorteile. Fragen Sie sich manchmal, warum Sie eine eigene Website brauchen, obwohl der Stall schon voll ist? Oder haben Sie…

Perspektiven der deutschen Pferdezucht

Zukunftsperspektive der Deutschen Pferdezucht

Der Deutschen Pferdezucht stellt sich zunehmend die Frage, welche Entwicklung die Zucht in den kommenden Jahren nehmen wird. Denn die Absatzmöglichkeiten für die Nachzucht bieten zumeist kein angemessenes Preisniveau. Dadurch steigt für viele Pferdezüchter der Druck, Jungpferde frühzeitig zu verkaufen, da eine Ausbildung den wirtschaftlichen Erfolg nur noch schwerer macht. So sieht sich der engagierte…