Baugenehmigung im Außenbereich § 35 (1) BauGB für Pferdehaltung

Baugenehmigung im Außenbereich § 35 (1) BauGB

Für viele Pferdebetriebe ist der Erhalt einer Baugenehmigung im Außenbereich § 35 (1) BauGB ein heikles Vorhaben. Es eröffnen sich dadurch jedoch enorme Chancen langfristig ein marktfähiges Angebot aufrechtzuerhalten und den Fortbestand des Pferdebetriebes zu sichern. Damit am Bauplanungsrecht, in dem die Genehmigungsfähigkeit für privilegiertes Bauen im Außenbereich geregelt ist, nicht unnötig viel Energie verloren…

Modernisierung von Reitanlagen

Modernisierung von Reitanlagen

Die regelmäßige Modernisierung von Reitanlagen wird durch Kundenanforderungen, technischen Fortschritt und steigende Personalkosten unumgänglich. Betreiber von Reitanlagen müssen sich den Ansprüchen der Kunden stellen, die in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen sind. Auch Arbeitsprozesse sollten regelmäßig auf den Prüfstand und können bei der nächsten Baumaßnahme durch erhöhte Effizienz die Wirtschaftlichkeit des Betriebes nachhaltig beeinflussen. Durch…

Paddocks für Pferde planen

Bewegungspaddocks

In vielen Pensionsbetrieben können Paddocks für Pferde ausgestattet mit vielfältigen Bewegungsanreizen die Boxenhaltung sinnvoll ergänzen. Denn obwohl sich die Pferdehaltung seit Jahren enorm entwickelt hat, leben noch immer viele Pferde in Einzelhaltung. Die Ansprüche der Pferdehalter hin zu einer artgerechten Pferdehaltung haben sich ebenfalls verändert, was Pferdebetriebe zunehmend unter Druck setzt. Hierfür stellen wir Paddocks…

Privilegiertes Bauen Außenbereich

Privilegiertes Bauen im Außenbereich

Für viele Pferdebetriebe ist privilegiertes Bauen im Außenbereich ein heikles Vorhaben. Um ein marktfähiges Angebot aufrechtzuerhalten und die Effizienz des Betriebes zu gewährleisten, muss immer wieder die Maurerkelle in die Hand genommen werden. Denn damit eröffnen sich enorme Chancen langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und den Fortbestand des Pferdebetriebes zu sichern. Am Bauplanungsrecht, in dem die…