Paddocks für Pferde planen

In vielen Pensionsbetrieben können Paddocks für Pferde ausgestattet mit vielfältigen Bewegungsanreizen die Boxenhaltung sinnvoll ergänzen. Denn obwohl sich die Pferdehaltung seit Jahren enorm entwickelt hat, leben noch immer viele Pferde in Einzelhaltung. Die Ansprüche der Pferdehalter hin zu einer artgerechten Pferdehaltung haben sich ebenfalls verändert, was Pferdebetriebe zunehmend unter Druck setzt. Hierfür stellen wir Paddocks für Pferde vor, mit denen bestehende Stalltrakte weitergenutzt und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert wird.

Boxenhaltung

Seit einigen Jahren entwickelt sich die Pferdehaltung rasant weiter, dennoch ist die Einzelhaltung in Boxen noch weit verbreitet. Die Argumente für Boxenhaltung sind oftmals, dass die Pferde in Ruhe fressen und schlafen können, die Verletzungsgefahr geringer sei und der Pferdebesitzer direkten Zugang zum Pferd hat.

Paddock für Pferde in Boxenhaltung

Nachteile

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen jedoch auch die Kehrseite der Boxenhaltung, wie die Entwicklung von Verhaltensstörungen sowie vermehrte Erkrankungen des Atem-, Bewegungs- und Verdauungsapparates. Insbesondere der Bewegungsmangel hat einen Einfluss auf die Gesundheit von Pferden.

Lösung

Wie kann das Bewegungsangebot und damit die Lebensqualität für Pferde verbessert und mit den Vorteilen der Einzelhaltung kombiniert werden kann? Die Lösung heißt Bewegungspaddocks für Pferde – die artgerechte Ergänzung bei Boxenhaltung.

Bewegungspaddocks bei Boxenhaltung

Die Gruppenhaltung in Bewegungsställen setzt sich immer mehr durch, was im Sinne der artgerechten Pferdehaltung eine begrüßenswerte Entwicklung ist. Aus unterschiedlichen Gründen kann oder möchte aber nicht jeder Betriebsleiter auf eine ausschließliche Gruppenhaltung rund um die Uhr setzen und hält deshalb an der Boxenhaltung fest. Ein sinnvoller Kompromiss ist durch Bewegungspaddocks für Pferde möglich. Das sind vegetationslose, mit unterschiedlichen Untergründen befestigte Flächen, die tagsüber den Pferden in sozialverträglichen Gruppen der freien Bewegung dienen

Der Bewegungsanreiz erfolgt durch die dezentrale Anordnung der sogenannten Funktionsbereiche:

  • Unterstände mit Raumteilern getrennt
  • Raufutterstation mit Fressbremsen
  • Schwimmertränke beheizt und winterfest
  • Sandhügel als Wälzplatz
  • Weidezugang evt. zeitgesteuert

Grundbedürfnisse der Pferde

Die Grundbedürfnisse der Pferde sollten als Richtlinie zur Entwicklung von Haltungskonzepten dienen: das Pferd ist ein Lauftier und legt bei der Futteraufnahme viele Kilometer täglich zurück, benötigt als Dauerfresser möglichst permanent Zugang zu Raufutter und toleriert nur kurze Fresspausen, ist als Herdentier auf Sozialkontakte angewiesen, beobachtet als Wächter ständig das Umfeld, trotzt als Klimawiderständler beinahe jedem Wetter und hält sich als Frischluftler am liebsten draußen auf. Deswegen sollte in die klassische Boxenhaltung nicht mehr investiert werden. Als Aufwertung bestehender Boxenhaltung sind Bewegungspaddocks hervorragend geeignet.

0
Stunden freie Bewegung
0
Quadratmeter Mindestauslauf für 15 Pferde
0
Stunden frisst ein Pferd täglich

Pferdehaltung mit Bewegungspaddock weiterentwickeln

Eine Boxenhaltung mit Bewegungspaddock ist ein Alleinstellungsmerkmal, mit dem sich der Pensionsbetrieb vom Wettbewerb im Bereich der Einzelhaltung abhebt. Die Investition in die Paddocks für Pferde ist zudem eine sinnvolle Modernisierung bei zukunftsweisender Ausrichtung auf die steigende Nachfrage nach artgerechter Haltung. Damit bleibt die Pferdepension wettbewerbsfähig und sichert sich eine solide Marktposition.

Schutz der Grasnarbe

Zu den Anforderungen des Tierschutzes erfüllen die Paddocks für Pferde auch die rechtlichen Grundlagen des Boden- und Wasserhaushaltsgesetzes.

Vor allem in den Herbst- und Wintermonaten wird den Pferden durch die Nutzung der befestigten Bewegungspaddocks täglicher Auslauf ermöglicht, ohne dass die Grasnarbe der Weide zerstört wird oder die Pferde auf vegetationslosen, matschigen Ausläufen in ihren Ausscheidungen stehen müssen. Dadurch werden Fäulniserkrankungen wie Mauke oder Strahlfäule vermieden und aufwendige Arbeiten zur Wiederherstellung der Grasnarbe überflüssig.

Zufriedene Kunden

Die Berücksichtigung der natürlichen Bedürfnisse der Pferde bei der Konzeption der Bewegungspaddocks, wie die ständige Verfügbarkeit von Raufutter, Sozialkontakte und freie Bewegung auf unterschiedlichen Untergründen, führt zu zufriedenen Pferden.

Gesunde und ausgeglichene Pferde machen den Besitzern nicht nur Freude, sie erhöhen auch dessen Zufriedenheit und binden damit den Kunden an den Pensionsbetrieb. Zufriedene Kunden sind eher bereit höhere Einstellpreise zu bezahlen, so dass in Verbindung mit einem Bewegungspaddock die Wirtschaftlichkeit des Pferdebetriebes verbessert werden kann.

Begrenzter Weidezugang

Bei der Reparatur der Pferdeweiden ist neben dem Saatgut und dem Zeit- und Maschineneinsatz auch der entgangene Ertrag der Flächen zu berücksichtigen. In den Sommermonaten hingegen führt der Einsatz der Paddocks für Pferde zu einem zeitlich und wetterabhängig flexibel gestalteten Weidezugang und damit zu einer Verringerung des Druckes auf das Weideland, was den Arbeits- und Pflegeaufwand der Weide zusätzlich verringern hilft.

Bewegungspaddocks kommen auch den Pferden zugute, die nur zeitlich begrenzten Weidegang vertragen, ohne dabei die Möglichkeit zur freien Bewegung mit Sozialkontakten einzuschränken.

Wirtschaftlichkeit von Pferdehaltung sicherstellen
Wirtschaftlichkeit verbessern

Finanzierung

In wirtschaftlicher Hinsicht ist zu prüfen, ob die Bewegungspaddocks für Pferde in Ihrem Betrieb sinnvoll finanziert werden können. Schließlich soll die Investition den Pferdebetrieb strategisch auf die kommenden Jahre und damit auf den immer stärker werdenden Wettbewerb vorbereiten. Eine Wirtschaftlichkeitsberechnung gibt Aufschluss darüber, unter welchen Bedingungen ein Bewegungspaddock rentabel ist.

Arbeitsprozesse

Eine gut durchdachte Anordnung und Gestaltung der Funktionsbereiche setzt auf optimierte Arbeitsprozesse wie die maschinelle Entmistung der Auslaufflächen oder die Raufuttervorlage für mehrere Tage. Damit bleibt für die Bewegungspaddocks der tägliche Zeitbedarf überschaubar und die Arbeitskosten vertretbar, zumal sich der Aufwand in der Einzelbox selbst verringert. Ziel ist, mit effizienten Arbeitsprozessen für eine verbesserte Wirtschaftlichkeit des Pferdebetriebes zu sorgen.

Voraussetzungen für Bewegungspaddocks

Standort und Klima

Je nach Standort und Topographie, Bodenverhältnissen sowie klimatischen Bedingungen ergeben sich unterschiedliche Voraussetzungen für die Errichtung von Paddocks, die in der Überprüfung der Machbarkeit berücksichtigt werden müssen.

Anzahl und Flächenbedarf

Die Art und Anzahl der Pferde hat einen erheblichen Einfluss auf Ausstattung und Flächenbedarf der Paddocks. Ausgangssituation ist ein Pferdepensionsbetrieb mit Einzelhaltung, obwohl auch bei bereits bestehender Gruppenhaltung Bewegungspaddocks sinnvoll sein können, etwa wenn der Weidebesatz mit zu vielen Pferden sehr hoch ist.

Kunden und Personal

Den Kundenwünschen stehen häufig baurechtliche Anforderungen entgegen, die es zu beachten gilt. Auch die Personalplanung muss an die veränderten Arbeitsprozesse angepasst werden. Eine vorausschauende Planung hilft, das Potenzial der Bewegungspaddocks voll auszuschöpfen.

Baugenehmigung

Die Befestigung von Flächen, die Errichtung von Zäunen und damit auch das Erstellen von Bewegungspaddocks für Pferde sind baugenehmigungspflichtig. Für die Baugenehmigung im Außenbereich ist im Rahmen der Privilegierung zudem eine Wirtschaftlichkeitsberechnung nötig, die wir als gutachterliche Stellungnahme für Ihren Betrieb erstellen.

Leistungspaket für Bewegungspaddocks

Die Zusammenarbeit aller Beteiligten wie Betriebsleiter, Mitarbeiter, Architekten, Steuerberater, Baufirmen und Hersteller erfordert eine gute Koordination.

Das neue Haltungskonzept muss für bestehende Kunden ausreichend kommuniziert und für Neukunden beworben werden.

Von der Planung bis zur Umsetzung unterstützen wir Sie gerne.

  • Ersteinschätzung der Machbarkeit (Standort/Personal/Weiterentwicklung)
  • Wirtschaftlichkeitsberechnung
  • Gutachten-Erstellung für Privilegierung
  • Umsetzung/Begleitung der Baumaßnahme
  • Koordination der Baumaßnahme
  • Neugestaltung effizienter Arbeitsprozesse
  • Neuausrichtung von Betriebskonzept und Werbung
Möchten Sie Ihre Reitanlage auf die Zukunft vorbereiten und dafür die Haltungsform modernisieren? Beschreiben Sie uns Ihre Vorstellungen – wir helfen Ihnen bei der Realisierung.

Passend zum Thema

Gutachten für Reitanlagen

Hürden erkennen und meistern

Gutachten für Baugenehmigung

Finanzierungszusage Reitanlagen

Finanzierung von Bauvorhaben

Tipps für die Finanzierungsanfrage

Privilegiertes Bauen Außenbereich

Im Außenbereich bauen

Privilegiertes Bauen im Außenbereich

Gutachten für Reitanlagen

Hürden erkennen und meistern

Gutachten für Baugenehmigung

Finanzierungszusage Reitanlagen

Finanzierung von Bauvorhaben

Tipps für die Finanzierungsanfrage

Privilegiertes Bauen Außenbereich

Im Außenbereich bauen

Privilegiertes Bauen im Außenbereich