Website für den Pferdebetrieb

Potentielle Kunden schon für Ihren Betrieb begeistern, bevor diese auch nur einen Fuß auf Ihre Anlage gesetzt haben? Eine professionelle Website für den Pferdebetrieb macht dies möglich – und bietet darüber hinaus noch viele weitere Vorteile.

Fragen Sie sich manchmal, warum Sie eine eigene Website brauchen, obwohl der Stall schon voll ist? Oder haben Sie vielleicht sogar das Gefühl, ein bisschen mehr öffentliche Wahrnehmung könnte Ihrem Pferdebetrieb nicht schaden, Sie wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Und überhaupt, wer soll das machen, woher sollen Sie die Zeit nehmen, sich auch noch darum zu kümmern?

Neue Einsteller finden, Bestandskunden binden

Natürlich entsteht eine gute Internetseite nicht über Nacht. Natürlich ist etwas Zeit und Aufwand nötig, wenn Sie Ihren Pferdebetrieb im Internet ansprechend präsentieren möchten. Tatsächlich gilt heute jedoch: Wer nicht im Internet gefunden werden kann, existiert eigentlich gar nicht. Etwas überspitzt formuliert, aber dennoch eine Tatsache. Sucht ein Pferdebesitzer einen neuen Stall oder ein Reitschüler gute Unterrichtsmöglichkeiten, so klappt er den Laptop auf oder nimmt das Smartphone in die Hand und begibt sich im Internet auf die Suche. Und nun stellen Sie sich vor, er findet unter den ersten Ergebnissen in der Suchmaschine … Sie und Ihren Betrieb! Sofort erhält Ihr potenzieller künftiger Kunde einen Eindruck davon, was Sie zu welchem Preis anbieten, wie Ihr Hof aussieht und worauf Sie sich vielleicht spezialisiert haben. Diese Informationen sind nicht nur für den neuen Kunden wichtig, sondern auch Sie profitieren davon: Eine Website für Ihren Pferdebetrieb bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Zielgruppen zu benennen und darzustellen, was Ihnen bei der Führung Ihres Betriebs wichtig ist. Auf diese Weise „selektieren“ Sie die Interessenten vor, und Sie möchten ja gerne Einsteller oder Reitschüler haben, die zu Ihrem Betrieb und zum bestehenden Kundenstamm passen.

Website für den Pferdebetrieb
Die passende Website für den eigenen Pferdebetrieb erstellen. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen.

Doch nicht nur für die Gewinnung neuer Kunden ist eine Website wertvoll, sondern auch für die Kommunikation mit den vorhandenen Einstellern oder Reitschülern. So können Sie Neuigkeiten, Veranstaltungen und Aktionen bequem auf Ihrer Internetseite verkünden. Ein modernes Schwarzes Brett sozusagen, mit dem Sie jedoch weit mehr Leute erreichen als mit der Holzvariante in der Stallgasse. Ihre Website trägt auf diese Weise dazu bei, dass sich Kunden und Interessenten mit Ihrem Betrieb identifizieren und eine entsprechende Loyalität entwickeln. Die Website ist somit einer der ersten Schritte, um aus Ihrem Pferdebetrieb eine unverwechselbare Marke zu machen.

Website selbst erstellen oder erstellen lassen

Das klingt gut, aber wie kommen Sie denn nun an Ihre Website? Grundsätzlich gibt es zwei Varianten: selber machen oder jemanden fragen, der sich damit auskennt. Eine einfache Möglichkeit, sich selbst eine Internetseite im Baukastensystem zusammenzubauen, versprechen zum Beispiel manche Telekommunikationsfirmen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind dabei sehr begrenzt und oft haftet den Seiten auch das Label „selbst gemacht“ an. Dafür sind die Kosten gering. Deutlich mehr Optionen bietet die Plattform WordPress. Sie hat den Vorteil, dass sich aus einer Vielzahl von Vorlagen ein individuelles Design erstellen lässt, ohne dass Programmierungskenntnisse notwendig sind. WordPress-Seiten sind darüber hinaus gut zu pflegen und zu aktualisieren. Für eine gänzlich individuelle Gestaltung schließlich können Sie die Dienste eines Programmierers in Anspruch nehmen, der Ihnen eine Website entwickeln kann, wie es sie nur einmal gibt. Diese Variante hat natürlich ihren Preis, bedeutet sie doch deutlich mehr Aufwand für den, der die Seiten erstellt. Wir meinen: für einen Pferdebetrieb sind diese zusätzlichen Kosten meist nicht nötig.

Pferdebetriebe im besten Licht

Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, das gilt natürlich auch für die Gestaltung der Website Ihres Pferdebetriebes, und die persönliche Note eines Betriebs soll selbstverständlich erkennbar sein. Dennoch gibt es auch für Websites bestimmte Regeln, wann sie als „gut“ gelten können. Man könnte dies als eine Art „Best Practice“ für den Aufbau und das Layout von Websites bezeichnen. So ist es wichtig, dass ein Internetauftritt übersichtlich aufgebaut ist und eine gute Menüstruktur hat, die den Besucher intuitiv und unkompliziert zu allen Unterseiten führt, die für ihn interessant sind. Bilder bieten hervorragende Möglichkeiten, einen Pferdebetrieb im besten Licht zu zeigen – vorausgesetzt, sie werden gekonnt ausgewählt und eingesetzt. Heutzutage muss außerdem beachtet werden, dass viele Menschen für den Zugang zum Internet ein Smartphone oder Tablet nutzen. Entsprechend sollten Internetseiten heute in einem so genannten Responsiven Design erstellt werden, das sich automatisch an die Größe des Bildschirms anpasst.

Es bringt nichts, den Betrieb 'über zu verkaufen'. Aber ihn ins rechte Licht zu rücken, ist durchaus empfehlenswert. Die Besucher sollen sich schon im Internet ein Bild vom Hof machen können.

Kostenfaktoren einer Website für den Pferdebetrieb

  • Plattform

    Sie können ein schlichtes Baukastensystem oder eine Plattform wie das beliebte und kostenfreie WordPress nutzen oder Ihre Seiten extra programmieren lassen. Letzteres verursacht aber meist unnötige Kosten.

  • Hosting und Domain

    Der „Stall“ für Ihre Website – ein Provider oder Webhoster – bringt Ihre Seite unter und bietet entsprechenden Speicherplatz etc. an; dies kostet eine jährliche Gebühr, die je nach Anbieter und Anforderung zwischen 25 und 90 Euro liegt.

  • Design

    Natürlich braucht die Website ein schickes Outfit. Für Plattformen wie WordPress gibt es fertige Designs, die regelmäßig weiterentwickelt werden und um die 60 Euro kosten.

  • In Bild und Text

    Wenn Sie Texte für die Website erstellen lassen und fremde Bilder nutzen möchten, fallen entsprechende Honorare an.

  • Service und up to date

    Die Pflege (also das Einstellen neuer Inhalte und Aktualisieren, auch in technischer Hinsicht) Ihrer Website können Sie entweder an Dienstleister vergeben oder selbst erledigen.

Beachtet man all diese Punkte, so wird deutlich: Für einen guten Internetauftritt benötigen Sie Einiges an Zeit, Muße und Ehrgeiz, sich entsprechend in die Thematik einzuarbeiten. Auf der anderen Seite gehört die Erstellung und Pflege einer Website jedoch zu den Aufgaben, die sich hervorragend delegieren lassen. So bietet auch die Betriebsberatung Harms mehrere Dienstleistungsangebote in diesem Bereich an. Nicht zuletzt hat es auch noch einen weiteren Vorteil, seinen Internetauftritt professionell betreuen zu lassen: Denn das Betreiben einer Website hält durchaus den einen oder anderen rechtlichen Fallstrick bereit, worauf bereits im Artikel „Abmahnfalle Internet“ hingewiesen wurde. So können Unachtsamkeiten beim Impressum, bei den Bildrechten oder dem Datenschutz schnell juristische Folgen nach sich ziehen. Diesen Ärger können Ihnen erfahrene Dienstleister, die sich um Ihre Website kümmern, ersparen.

Fazit: Selbst eine so praxisorientierte Branche wie die der Pferdebetriebe kommt heute um einen professionellen Internetauftritt nicht mehr herum. Allerdings sind die Wege zur eigenen Website mittlerweile so vielfältig, dass jeder Betrieb die Variante finden kann, die für ihn in puncto Gestaltung, Preis und Aufwand ideal ist.

Konzept für Ihre neue Website
Von uns bekommen Sie ein maßgeschneidertes Konzept für Ihre neue Website. Dazu gehören durchdachte Strukturen, ausreichend „Präsentationsfläche“ für Ihre Angebote und ein modernes Design, das sich mit mobilen Endgeräten bestens versteht. Außerdem erstellen wir die Texte für Sie, damit Sie sich in der Zeit um Ihre Kunden kümmern können. Schließlich optimieren wir die Website für Ihren Pferdebetrieb für die Suchmaschinen, wodurch Interessenten Sie im Internet leicht finden können. Neugierig? Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Passend zum Thema

Marketingkonzepte für Pferdebetriebe

Professionell präsentieren

Marketingkonzepte für Pferdebetriebe

Kommunikationspakete für Pferdebetriebe

Logo, Website, Werbemittel

Kommunikationspakete für Pferdebetriebe

Marketingkonzepte für Pferdebetriebe

Professionell präsentieren

Marketingkonzepte für Pferdebetriebe

Kommunikationspakete für Pferdebetriebe

Logo, Website, Werbemittel

Kommunikationspakete für Pferdebetriebe